Ihr Weg zur Therapie
Kontaktieren Sie mich
per Mail unter:
info[at]nadja-voller.at
oder
rufen Sie einfach an:
+43 681 2030 1567
Das Erstgespräch dauert ca. 70 Minuten und es wird wie eine Therapieeinheit verrechnet.
Ab November 2020 starte ich mit neuem Namen zusammen mit koerperbewusstsein.tirol unter neuer Adresse:
Mag.(FH) Nadja Voller
Sewerstraße 3 | Hall in Tirol
Als systemische Psychotherapeutin befasse ich mich mit der Person und deren Interaktion mit dem Umfeld.
In der Praxis für Körperbewusstsein arbeite ich unter Einbezug des Körpers und mit verschiedenen kreativen Methoden daran, Ihr Anliegen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und möglicherweise neue Handlungsspielräume zu eröffnen.
Sie können zu mir Einzeln, als Paar oder als Familie kommen, je nach Anliegen wird das Setting der Situation angepasst.
Gerne biete ich Ihnen einen Termin in meiner Praxis in Absam an.
Themen, mit denen Sie beispielsweise zu mir kommen können:
Über den ÖGB Tirol biete ich kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratungen zum Thema "Überlastet im Job" an.
Was passiert in diesen Terminen: Sie haben ein Anliegen, eine schwierige Situation auf der Arbeit, oder scheinbar
unlösbare Konflikte im Team?
In der Beratung unterhalte ich mich mit Ihnen über ihr Anliegen. Meine Aufgabe liegt darin, ihr Problem zu veranschaulichen und zu strukturieren um mögliche Lösungswege sichtbar zu machen. Das Erleben
von schwierigen Situationen bringt Menschen oft dazu sich Handlungsunfähig zu erleben. Durch das gemeinsame Betrachten des Problemerlebens aus einer Meta-Position (als würden wir von einer Tribüne auf die Situation blicken), ergeben
sich neue, andere, freie Möglichkeiten, die als Problem erlebte Situation zu handhaben.
Je nach Anliegen biete ich Folgetermine im Rahmen des ÖGB an, oder ich empfehle Ihnen andere fortführende Angebote, falls nötig.
Beratungen für das Tiroler Oberland (Imst, Landeck, Reutte) erfolgen nach vorheriger Terminvereinbarung. Diese können Sie per Email oder Telefon durchführen.
Situationsabhängiges Angebot für Beratung und Coaching von Teams, Arbeitsgruppen und Führungskräften. Dies kann im Rahmen von Vorträgen über ausgewählte Themen, Workshops oder Teamsitzungen erfolgen.
Sie sind auf der Suche nach einem
Experten, der in ihrem Team einen Vortrag oder Workshop anleitet zu verschiedenen Themen?
Beispielsweise einen Workshop zum Thema Burnoutprävention, Umgang mit Menschen mit Behinderungen, Lernen aus Konflikten im Team, Mobbing
als Anzeichen der Überlastung, Wie Konflikte zu Mobbing werden können und ähnliche Themen.
Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihr persönliches Anliegen.
Ich gehe davon aus, dass alle Menschen ausreichend Ressourcen für Veränderungen und Krisen im Leben in sich tragen. Leider sind diese oftmals, verborgen, nicht wahrnehmbar, oder schwer zugänglich.
Ich sehe meine Aufgabe, Sie im Prozess der Ressourcenfindung zu Begleiten.
Dabei ist es mir wichtig, dass Sie mich als Begleiterin in einem Prozess wahrnehmen. In der Begegnung auf Augenhöhe, der Beziehung liegt die heilende Kraft.
Jeder Mensch ist ein selbstorganisiertes System, das mit anderen Systemen in Interaktion steht. Diese Interaktionen sind Kontextabhängig und stehen in Beziehung zueinander. In der Therapie werden diese Beziehungen sichtbar gemacht.
In der Psychotherapie geht es darum, das Problemerleben in einen gewünschtes Lösungserleben umzuwandeln. Mit verschiedenen Methoden und Interventionen werden in Gesprächen in unterschiedlichen Settings (Einzelpersonen, Paare, Familien) unerwünschte Muster sichtbar gemacht, welche zu einem erwünschteren Umgang verändert werden können.
Wichtig dabei ist, dass Sie der/die ExpertIn für Ihr Lebens sind und ich Sie im Veränderungsprozess begleiten kann.